
Rethymno
Rethymno, an der Nordküste Kretas gelegen, ist die drittgrößte Stadt der Insel nach Heraklion und Chania. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen und bietet ruhige Urlaubsmöglichkeiten. Die Besucher haben die Gelegenheit, durch die malerischen Gassen der Stadt zu schlendern, die historischen Denkmäler der Gegend zu besichtigen, die natürlichen Attraktionen der Umgebung zu genießen und sich an Sonne, Meer und der Gastfreundschaft der kretischen Bevölkerung zu erfreuen.
Geschichte von Rethymno
Die Ausgrabungen im Bezirk Rethymno zeigen, dass der Mensch dort erstmals in der späten Jungsteinzeit auftauchte. Während der minoischen Zeit breitete sich die menschliche Aktivität über das gesamte Gebiet des Bezirks aus. Vom 5. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. stand die Region unter dem Einfluss des Byzantinischen Reiches, ohne größere Unruhen. Allerdings verursachten ab der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts die andauernden arabischen Überfälle Unruhen auf Kreta, und im Jahr 827 oder 828 eroberten die Araber die Region.
Das Jahr 1204 markiert den Beginn einer neuen Epoche für Kreta und insbesondere für die Gegend um Rethymno. Nach dem Zusammenbruch des Byzantinischen Reiches übernahmen die Venezianer die Kontrolle über das Gebiet und schufen eine neue politische und soziale Ordnung. Die venezianische Herrschaft auf Kreta dauerte bis 1669, als die Osmanen die Insel eroberten.
Die Befreiung kam mit der Revolution von 1821, bei der die Kreter mutig kämpften. Ihr Kampf gipfelte im Brand des Klosters Arkadi. 1897 erlangte Kreta Autonomie, und Rethymno begann, wenn auch zunächst zögerlich, eine dynamische Entwicklung voranzutreiben.
Schließlich schloss sich Kreta 1913 dem restlichen Griechenland an. Im Mai 1941 führte der monumentale Widerstand der Einwohner zu Hinrichtungen von Hunderten Menschen und zur Zerstörung ganzer Dörfer. Der Zweite Weltkrieg richtete schwere Schäden in der Stadt Rethymno an. Dennoch gelang es den Bewohnern, ihre Stadt wieder aufzubauen und ihren Kultur in den folgenden Jahren neu zu beleben.
Strände in Rethymno
- Schiwnaria: Der Strand Schiwnaria liegt etwa 33 Kilometer südlich von Rethymno, 3,5 Kilometer vom Dorf Lefkógeia entfernt, und gehört zur weiteren Region von Plakias im Bezirk Rethymno.
- Souda: Der Strand von Souda befindet sich 41 Kilometer südwestlich von Rethymno, direkt in der Bucht von Plakias und 3 Kilometer westlich vom Dorf im Bezirk Rethymno.
- Foteinari: Etwa 37 Kilometer südlich von Rethymno, zwischen Plakias und dem Strand von Souda, liegt der Strand Foteinari im Bezirk Rethymno.
- Triopetra: Triopetra ist etwa 52 Kilometer südlich von der Stadt Rethymno und 13 Kilometer vom Dorf Akoumía im Bezirk Rethymno entfernt.
- Skinos: 36 Kilometer südlich von Rethymno, neben dem Strand Plakias, befindet sich der Strand Skinos, der zum Bezirk Rethymno gehört.
- Preveli: Preveli ist einer der berühmtesten Strände im Bezirk Rethymno, gelegen an der Südküste der Insel, ungefähr 40 Kilometer von Rethymno und ganz in der Nähe von Plakias.
- Prasonisi: Östlich des Küstendorfes Agios Pavlos im Bezirk Rethymno, gegenüber der gleichnamigen grünen Insel, befindet sich der Strand Prasonisi.
- Polyrizos: Der Strand Polyrizos liegt etwa 46 Kilometer von Rethymno entfernt und fast 2 Kilometer vom Dorf Rodákino im Bezirk Rethymno.
- Podare: Der Strand Podare ist fast 50 Kilometer südlich von Rethymno und nur 2 Kilometer vom Dorf Kerame im Bezirk Rethymno entfernt.
- Platanias: Der Strand von Platanias liegt im Bezirk Rethymno, etwa 6 Kilometer östlich von Rethymno.
Sehenswürdigkeiten in Rethymno
- Die Altstadt von Rethymno: Hier kann man berühmte Sehenswürdigkeiten genießen wie die beeindruckende venezianische Festung Fortezza, die venezianische Loggia, den Rimondi-Brunnen mit dem Wappen des venezianischen Gouverneurs Rimondi, das Guora-Tor, das den Haupteingang zur venezianischen Stadtmauer bildet, die eindrucksvolle Kirche des Heiligen Franziskus, die Kirche der Engel und den venezianischen Hafen.
- Die Neustadt von Rethymno: Hier sind zahlreiche türkische Bauwerke und Moscheen aus der osmanischen Zeit erhalten geblieben. Besucher können außerdem das Archäologische, Volkskundliche und Kirchliche Museum von Rethymno sowie die Kunstgalerie besichtigen.
- Amari: Es gibt bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Kirche der Heiligen Anna mit Wandmalereien aus dem Jahr 1225, das Kloster Asomaton, das vor dem 13. Jahrhundert gegründet wurde, die byzantinische Kapelle der Heiligen Paraskevi und die Ruinen eines kleinen Turms.
- Anogeia: Ein traditionelles Bergdorf, in dem sich die beeindruckende Ideon Andron Höhle mit ihrem imposanten Eingang befindet, die von großer archäologischer Bedeutung ist. Sie gilt als einer der wichtigsten Kultorte der minoischen Zeit. Außerdem befindet sich in Anogeia die Kirche des Heiligen Johannes mit Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert.
Ebenso bedeutend sind die Sfendoni-Höhle in Zoniana und die Melidoni-Höhle im Geropotamos. Weitere Orte im Bezirk mit Sehenswürdigkeiten und archäologischen Stätten sind Aksos, Arkadi, Koxare und Chromonastiri.
Aktivitäten in Rethymno
- Ausflug zum „Potamon-Staudamm“: Um die seltene Flora und Fauna der Region zu genießen, können Sie einen Tagesausflug zum modernen Potamon-Staudamm unternehmen, der im Amari-Tal, etwas außerhalb von Rethymno, liegt.
- Radtouren: Rethymno bietet reichlich Raum für organisierte und informelle Radtouren mit dem größten Netz an Fahrradwegen im städtischen Gebiet.
- Entdeckung eines unbekannten archäologischen Schatzes: Alternativer Tourismus in Rethymno mit einem Ausflug zur archäologischen Stätte der antiken Eleftherna, einem Ort von natürlicher Schönheit und Geschichte. Die Stadt wurde von den Dorer etwa im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet und lag an den Straßen, die das antike Kydonia, Knossos und das Heiligtum des Psiloritis verbanden.
- Abstieg durch die Patsos-Schlucht (oder Schlucht des Heiligen Antonius): Die Route beginnt etwas außerhalb des Dorfes Patsos. Die Schlucht ist nur 5 Kilometer lang, aber es lohnt sich, sie zu durchqueren, um den unvergleichlichen Naturreichtum der Gegend zu entdecken. Wilde Blumen, fließende Gewässer, kleine Seen, Wasserfälle, imposante Bäume und reiche Tierwelt schaffen eine zauberhafte Landschaft.
- Im Schoß des Südens: Zeit zum Schwimmen! Wie beschreibt man die exotische Schönheit des südlichen Landkreises? Von dem tropischen Strand von Preveli bis zu den Sanddünen von Agios Pavlos, die sich über kristallklares Wasser erstrecken, erinnert die Landschaft an eine afrikanische Oase oder einen sommerlichen Überfall.
Wie reist man nach Rethymno?
Fährverbindungen von Rethymno nach Santorin und Naxos:
- Fährverbindungen Rethymno – Santorin: Rethymno ist direkt per Fähre mit Santorin verbunden. Die Fährverbindungen von Rethymno nach Santorin sind hauptsächlich während der Sommermonate verfügbar. Um die schnellstmögliche Beförderung zu gewährleisten, wird diese Route ausschließlich von Hochgeschwindigkeitsfähren bedient. Die Strecke von Rethymno nach Santorin wird von einer Fährgesellschaft betrieben, die etwa zwei Abfahrten pro Woche anbietet. Diese Verbindungen verbinden die Insel Kreta mit den Kykladen, und die Fahrzeit beträgt ungefähr 2 Stunden und 20 Minuten. Die Reisedauer hängt von der Fähre ab und liegt normalerweise zwischen 2 und 2,5 Stunden. Derzeit ist die einzige Gesellschaft, die diese Routen anbietet, Seajets.
- Fährverbindungen Rethymno – Naxos: Die Verbindung zwischen Rethymno und Naxos erfolgt über die Route, die die Insel Kreta mit den Kykladen verbindet. Aktuell gibt es nur eine Fährgesellschaft, die auf dieser Strecke Dienstleistungen anbietet, und das ist Seajets. Die Verbindungen finden bis zu zweimal pro Woche statt, mit einer geschätzten Fahrzeit von etwa 4 Stunden und 10 Minuten.
Auf booktickets kannst du ganz einfach und bequem die Fährverbindungen finden, die dich interessieren, und Fährtickets online zu den günstigsten Preisen buchen – mit allen verfügbaren Rabatten sowohl für Passagiere als auch für Fahrzeuge!