
Valencia
Die Stadt Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und liegt an der Ostküste der Iberischen Halbinsel. Sie ist bekannt für ihr kulturelles Erbe, ihre Festivals, die traditionelle spanische Küche und den Sport sowie für die beeindruckende Stadt der Künste und Wissenschaften, die Museen, ein Aquarium und weitere Kultur- und Freizeitzentren umfasst.
Die Geschichte der Stadt Valencia
Die Geschichte der Stadt Valencia ist reich und facettenreich, geprägt von Einflüssen verschiedener Kulturen und Epochen. Hier ist ein kurzer Überblick über die Geschichte Valencias:
- Römische Zeit: Das Gebiet von Valencia wurde etwa ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern besiedelt und trug den Namen Valentia Edetanorum. Die Römer förderten die Entwicklung der Region durch den Bau von Aquädukten und anderer Infrastruktur.
- Herrschaft der Vandalen und Byzantiner: In der Frühmittelalterlichen Zeit wurde die Region von den Vandalen und später von den Byzantinern erobert.
- Muslimische Herrschaft: Im 8. Jahrhundert wurde Valencia während der arabischen Eroberung der Iberischen Halbinsel von den Muslimen eingenommen. In dieser Zeit entwickelte sich eine reiche arabische Kulturerbe in der Stadt.
- Rückeroberung durch die Christen: Im 13. Jahrhundert wurde Valencia im Rahmen der Reconquista von den Christen zurückerobert. Unter christlicher Herrschaft wurde die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum.
- Entdeckung Amerikas: Valencia spielte eine Rolle bei der Entdeckung Amerikas. Christoph Kolumbus soll 1492 vom Hafen der Stadt aus aufgebrochen sein.
- Neuzeit: In der Neuzeit entwickelte sich Valencia zu einer Industriestadt und einem bedeutenden Hafen. Im 20. Jahrhundert wurde die Stadt modernisiert und als kulturelles sowie touristisches Reiseziel weiterentwickelt.
- Gegenwart: Heute ist Valencia eine dynamische Stadt mit einem reichen kulturellen Erbe, schönen Sehenswürdigkeiten, hervorragender Küche und einer bedeutenden wirtschaftlichen Rolle in Spanien.
Valencia ist auch bekannt für das Feuerfest (Las Fallas) – ein jährliches Festival im März mit beeindruckenden Paraden, Feuerwerken und der Verbrennung großer Pappfiguren (las Fallas) zu Ehren der Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis (Virgen de los Desamparados).
Sehenswürdigkeiten von Valencia
- Die Kirche Saint Thomas und Saint Philip: Sie ist ein schönes Beispiel für den mediterranen Architekturstil Valencias, mit ihrer beeindruckenden Kuppel, die mit blauen Fliesen bedeckt ist. Sie wurde 1725 erbaut und 1982 als nationales historisches Denkmal anerkannt. Die Fassade der Kirche ist mit barocken Elementen geschmückt, während ihre Architektur von der Kirche Il Gesù in Rom beeinflusst ist. Im Inneren gibt es ein geräumiges Hauptschiff mit mehreren Kapellen.
- Die Stadt der Künste und Wissenschaften: Es handelt sich um einen Komplex aus drei Gebäuden, entworfen vom berühmten Architekten Santiago Calatrava. Dazu gehören das Hemisfèric-Imax-Theater, in dem Sie Dokumentarfilme auf einer riesigen Leinwand sehen können, das Wissenschaftsmuseum, das einem Raumschiff aus Star Trek ähnelt, und eines der besten Aquarien der Welt, das tropische und mediterrane Fische beherbergt. Sie erreichen es, indem Sie mit der U-Bahn bis zur Station Alameda fahren und dann durch den Stadtpark am Fluss spazieren.
- Das Institut für Moderne Kunst: Das Institut befindet sich in einem beeindruckenden Space-Age-Gebäude und ist der pionierhaften Kunst des 20. Jahrhunderts gewidmet. Die ständige Sammlung umfasst verschiedene Bewegungen der zeitgenössischen Kunst, wie Abstrakte Kunst, Pop-Art, Informel und Neue Figuration. Das Museum veranstaltet außerdem temporäre Ausstellungen, Vorträge und Workshops.
Aktivitäten in der Stadt Valencia
Die Stadt Valencia bietet viele Aktivitäten für Besucher an. Je nach Ihren Interessen können Sie Folgendes genießen:
- Spaziergang am Fluss Turia: Genießen Sie einen romantischen Spaziergang entlang des Flusses Turia mit seinen Parks und Springbrunnen.
- Besuch am Strand: Valencia verfügt über schöne Strände, an denen Sie entspannen, schwimmen und die spanische Sonne genießen können.
- Gastronomie: Probieren Sie lokale Spezialitäten und Gerichte wie Paella, Horchata und Tapas in den örtlichen Restaurants und Tavernen.
- Besuch im Kunst- und Wissenschaftszentrum Reina Sofia: Dieses Museum umfasst Kunstsammlungen des 20. Jahrhunderts und bietet die Gelegenheit, Werke von Künstlern wie Salvador Dalí und Joan Miró zu entdecken.
- Fahrradtour: Erkunden Sie die Stadt mit dem Fahrrad, denn Valencia verfügt über ein umfangreiches Netz von Fahrradwegen.
- Besuch im Turia-Garten: Dieser schöne Garten ist ideal für einen entspannten Spaziergang und bietet herrliche Blumen und Seen.
- Festivals und Veranstaltungen: Prüfen Sie den Veranstaltungskalender für Festivals, Paraden und andere Events, die während Ihres Besuchs stattfinden könnten.
Dies sind nur einige der Aktivitäten, die Sie in Valencia genießen können. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die verschiedene Interessen abdecken
Wie reist man von/nach Valencia?
Einige beliebte Fährverbindungen nach Valencia sind folgende:
- Fährverbindungen Palma de Mallorca – Valencia: Die Fährverbindungen Palma de Mallorca – Valencia werden täglich von den Reedereien Balearia und Grandi Navi Veloci durchgeführt. Die Fahrtzeit beträgt etwa 7 bis 8 Stunden. Die Fahrpreise für Passagiere liegen zwischen 15 € und 113 €.
- Fährverbindungen Ibiza – Valencia: Die Reederei Balearia bietet die Strecke Ibiza – Valencia in etwas mehr als 4 Stunden an, mit einem Fahrpreis von 113,64 € pro Passagier.
Wie buche ich Fährtickets nach Valencia?
Über die Plattform booktickets kannst du online günstige Fährtickets mit nur wenigen Klicks kaufen. Hier findest du alle verfügbaren Verbindungen sowie alle Rabatte für Passagiere und Fahrzeuge.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch beim Formulieren einer kurzen Anfrage oder bei weiteren Informationen helfen!