Tilos

Tilos

Tilos ist eine der kleinsten Inseln der Dodekanes und liegt zwischen Rhodos und Kos. Die Insel ist geprägt von hohen Gebirgszügen und fruchtbaren Küstenebenen. Sie besitzt steile Klippen, aber auch ausgedehnte Sandstrände, was eine vielfältige Naturlandschaft schafft.

JETZT BUCHEN

Geschichte von Tilos

Auf der Insel wurden bedeutende paläontologische Funde gemacht, darunter Zwerg-Elefantenknochen aus der mesolithischen Zeit, die in der Harkadio-Höhle entdeckt wurden. Im 5. Jahrhundert wurde Tilos Mitglied des Ersten Attischen Bundes, wie Steueraufzeichnungen zeigen, die den Namen der Insel erwähnen. Im 4. Jahrhundert war die Insel jedoch unabhängig, was durch Inschriften und umlaufende Münzen bestätigt wird. Von Mitte des 3. Jahrhunderts bis zur Römerzeit gehörte sie zum mächtigen Rhodischen Staat.

Während der byzantinischen Zeit war Tilos eine Verwaltungseinheit des Themas Samos und kirchlich dem Metropoliten von Rhodos unterstellt. Die Johanniter (Ritter des Heiligen Johannes) besetzten Tilos 1309, bewahrten dessen Autonomie und verstärkten die Verteidigung durch den Bau oder die Reparatur von Burgen. Sicherheit und wirtschaftlicher Wohlstand führten zu bedeutender künstlerischer Tätigkeit, insbesondere in der kirchlichen Ikonographie.

Die Türken starteten 1322 ihren ersten Angriff auf Tilos und eroberten die Insel 1522. Nach der türkischen Herrschaft folgte 1912 die italienische Verwaltung, und 1943 wurde die Insel von den Deutschen besetzt. 1948 wurde Tilos Teil Griechenlands.

Strände auf Tilos

Die Strände, die mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar sind, sind Agios Antonios, Eristos, Plaka, Lithra, Livadia und Vlychada.

  • Agios Antonios: Wahrscheinlich einer der ruhigsten Strände. Das kleine Fischerdorf Agios Antonios mit nur 39 Einwohnern liegt an der Nordseite der Insel und ist bekannt für seine schönen Palmen und Tamarisken, die großzügig Schatten in den Mittagsstunden spenden. Im kleinen Hafen, der sich in der Bucht gebildet hat, finden Sie neben Dutzenden von angedockten Fischerbooten mehrere malerische Tavernen und Mietzimmer. In der Gegend gibt es einen alten Friedhof mit versteinerten menschlichen Skeletten, die nur vom Meer aus sichtbar sind.
  • Eristos: Der größte und beliebteste Strand der Insel. Schwimmen Sie in den türkisfarbenen Gewässern von Eristos und genießen Sie die Sonne ohne Sorgen dank der Tamarisken, unter denen Sie Ihre Strandmatte ausbreiten können.
  • Plaka: In Plaka, unter den hohen Eukalyptusbäumen, streifen schöne Pfauen frei über die feinen Kieselsteine und öffnen ihre bunten Federn, um Sie willkommen zu heißen. Der Strand liegt 4 km westlich von Agios Antonios und ist mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar.
  • Lithra: Lithra ist ein abgelegener Strand, der nur zu Fuß oder mit einem kleinen Boot zugänglich ist. Er liegt an der Ostküste der Insel und ist ideal für ein ruhiges Bad.
  • Livadia: Einer der größten Strände der Insel, direkt neben dem Hafen gelegen. Livadia hat kristallklares Wasser und einen kieselgesäumten Uferbereich. Der Strand ist ideal für Familien mit Kindern, da das Wasser flach und sehr warm ist. Hier finden Sie mehrere Restaurants, Cafés, traditionelle Geschäfte sowie Mini-Märkte mit allem Notwendigen.
  • Vlychada: Ein kleiner, schöner Strand, der Ruhe bietet, da er nicht leicht zugänglich ist und in der Nähe von Livadia liegt. Um ihn zu Fuß zu erreichen, müssen Sie einen steilen Pfad in beträchtlicher Höhe überqueren, der einen steilen Abstieg erfordert.

Sehenswürdigkeiten auf Tilos

  • Mittelalterliche Burg von Misaria: Sie wurde im 15. Jahrhundert von den Rittern von Rhodos erbaut. Innerhalb der beeindruckenden Mauern der Burg befinden sich die Ruinen mehrerer Gebäude sowie eine gewölbte Kapelle, die entweder dem Propheten Elias oder dem Heiligen Kreuz geweiht ist. In der Umgebung gibt es außerdem Überreste einer byzantinischen Siedlung und kleine Kapellen aus dem 13. und 15. Jahrhundert mit bemerkenswerten Fresken.
  • Das kleine Dorf: Es handelt sich um eine Siedlung, die im 15. Jahrhundert gegründet wurde und im Mittelalter blühte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es jedoch von seinen Bewohnern verlassen. Es gibt noch verlassene Steinhäuser, Überreste der kleinen mittelalterlichen Burg namens „Burg von Lambros“ mit einem gut erhaltenen halbkreisförmigen Turm sowie byzantinische Kirchen mit einzigartigen Wandmalereien.
  • Die paläontologische Sammlung von Tilos: Sie befindet sich in Megalo Chorio und umfasst Funde aus Ausgrabungen in der Harkadio-Höhle. Dort wurden antike Keramiken, neolithische Werkzeuge und fossile Überreste von Zwerg-Elefanten entdeckt. Außerdem präsentiert die Sammlung Entwürfe und Fotos von den Ausgrabungen, die in den 1970er Jahren vom Geologieprofessor Nikolaos Symeonidis durchgeführt wurden.
  • Die Harkadio-Höhle: Sie liegt etwa 2 Kilometer südlich von Megalo Chorio, im Zentrum von Tilos. Entdeckt wurde sie 1971 vom Geologen und Höhlenforscher Nikolaos Symeonidis und ist von großer Bedeutung. Bei den Ausgrabungen wurden neolithische Artefakte wie steinerne Jagdwerkzeuge und Keramiken gefunden. Die beeindruckendsten Funde sind jedoch die Tierfossilien, darunter Schildkröten, Hirsche und insbesondere Zwerg-Elefanten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Zwerg-Elefanten vor etwa 45.000 Jahren auf der Insel lebten und vor circa 4.000 Jahren verschwanden.